Vielzahl an Theaterproduktionen an Stadttheatern und freien Häusern als Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Instrumentalist, u.a.:
Deutschen Oper am Rhein / Wuppertaler Bühnen / Theater Duisburg / Oper Dortmund / Kinder- und Jugendtheater Augsburg / Kinder- und Jugentheater Wuppertal / Harmonie Bonn / Brotfabrik Bonn / Freies Werkstatt-Theater Köln / Stadttheater Gießen / Stella Stage Entertainment…

Musikalische Leitung am TiC-Theater (Auswahl)
Eating Raoul / Rocky Horror Show / A Swell Party / Das Küssen macht so gut wie kein Geräusch / Bloodbrothers / I Love My Wife / Leader of the Pack / Häuptling Abendwind / Café Mitte / Ich war Hitlers Schnurrbart / Sweet Charity / Lucky Stiff / Die Fledermaus / Das Wirtshaus im Spessart / Die drei Musketiere / Im weißen Rössel / Sekretärinnen / Männer / Der kleine Horrorladen / My Fair Lady / Kiss Me, Kate! / Edith Piaf – Nein, ich bereue nichts / Hair / Anatevka / Hairspray / Me and my Girl / Die lustige Witwe / La Cage Aux Folles / Anything Goes / Das Appartement / Cabaret / Mary Poppins / Drei Mann in einem Boot / Tom Sawyer / Der Räuber Hotzenplotz / Die Weihnachtsgeschichte / Oh wie schön ist Panama / Legally Blonde / Crazy For You / Singin‘ in the Rain / Die Blues Brothers / Urmel aus dem Eis / Sugar – Manche mögen’s heiß / Die Addams Family…

 

Premiere DIE ADDAMS FAMILY war am 21. April 2023 – hier die Pressestimmen:

WESTDEUTSCHE ZEITUNG: „(…) Ein Abend voller verrückter Ideen. (…) Der neue große Erfolg des TiC-Theaters!“

CRONENBERGER WOCHE: „(…) Das Premieren-Publikum im „Musicaldome“ in Unterkirchen feierte die TiC-Erstaufführung mit Standing ovations. (…) Und es bleibt unterhaltsam: Schöne Melodien (arrangiert von TiC-Chef Prof. Stefan Hüfner), klasse
Stimmen (allen voran Victor Kuhlen, Florian Siegmund und Giulia D‘Accquisto, besondere Gratulation an Leon Gleser und Anja Bielefeld) sowie flotte Choreografien(einmal mehr macht „Meister“ Paul Kribbe dem TiC-Ensemble wunderbar (Tanz-)Beine, sogar mit Rollator, und sogar dem schneckenlahmen Butler Lurch) – Zuschauer, was willst du mehr?! (…)

WUPPERTALER RUNDSCHAU: „(…) Regisseur Dustin Smailes, Choreograf Paul Kribbe und der musikalische Leiter des TiC, Stefan Hüfner nutzen nicht nur Bühne und Zuschauerraum, sondern auch die Talente des Ensembles optimal aus. Bei der Premiere saßen die Töne und die Bewegungen. Ebenso verdienen die Menschen hinter der Bühne großes Lob.Die erste Vorstellung war perfekt gelungen. (…) Witzige Dialoge mit Sarkasmus gespickt, eine kleine Prise Erotik und ein Happy End machen die Inszenierung nicht nur für Teenies sehenswert. Bestens disponierte Darstellerinnen und Darsteller sorgen für die künstlerische Qualität des Musicals von Marshall Brickman, Rick Elice und Andrew Lippa.

MUSENBLÄTTER: „(…) Marshall Brickman und Rick Elice schrieben das Buch zum Musical und Andrew Lippa die eingängige Musik, vor allem der mitreißenden Ensemble-Nummern. Am Freitag feierte das schwarzhumorige Stück, gespickt mit kleinen, feinen Gags im TiC Theater seine Wuppertaler Premiere. Im Grand Opening lernen wir die Familie Gomez kennen: Morticia (finster mit herbem Sexappeal: Anja Bielefeld), ihr Mann Gomez (humorvoll schlitzohrig: Leon Gleser), Tochter Wednesday (düster verliebt, berührend und stimmlich herausragend: Giulia D´Acquisto), Onkel Fester (liebenswert gruselig: Florian Siegmund), Söhnchen Pugsley, in masochistischer Liebe seiner Schwester Wednesday verfallen (Fiona Röhrig) und nicht zuletzt Saskia Deer als schrullige, giftmischende Oma und Vollmond. Dieses makabre Familienidyll muß mit dem Bürgertum kollidieren, als Wednesday, wenn sie nicht grade im Streichelzoo den Braten zum Dinner schießt oder Pugsley foltert, den netten Jungen Lucas kennenlernt (stimmlich beachtlich: Victor Kuhlen) und beider Familien zusammentreffen. Mal (Dennis Gottschalk: routiniert) und Alice (Nina Jestel: filigran wandelbar) müssen sich als biedere Eltern (die sie wohl nicht immer waren) dem Danse macabre der Gomez-Familie stellen. Die dem Film-Vorbild angelehnte Maske (Daumen hoch für Tanja Fladrich & Elke Quirmbach) und Kostüme (Noëlle-Magali Wörheide) sowie die schlichte finstere Bühne mit dem wortkargen Butler Lurch (Vassilis Sachinidis mit Überraschungs-Effekten) nebst einem körperlosen eiskalten Händchen als Runnig Gags schaffen unter der familientauglichen Regie von Dustin Smailes den gelungenen Rahmen, in dem das engagierte Ensemble eine Vielzahl anspruchsvoller Songs (Musikalische Leitung: Stefan Hüfner) und mitreißender Choreographien (Paul Kribbe / Nina Jestel) bewältigt. Herausragend sind das schmissige Grand Opening der Gomez-Familie mit herrlichem Mambo-Swing, die phantastische große Ensemble-Nummer „Sag die Wahrheit“ (allein für diese beiden lohnt ein Besuch) und die Soli von Giulia D´Acquisto, Victor Kuhlen und Anja Bielefeld. (…)“

.